Das ist keine gute Idee. Alles, was du mit Streaming-Käufen „erreichen“ kannst, lässt sich viel besser und nachhaltiger durch gutes Marketing und gezielte Werbung umsetzen.
Die Stores und Streaming-Portale überwachen verschiedene Faktoren, um festzustellen, ob es sich um echte oder gefälschte Streams handelt. Hier sind einige wichtige Faktoren, die dabei berücksichtigt werden:
- Die Anzahl der Streams, die du täglich oder wöchentlich generierst
- Die User/Kunden, die deinen Release streamen
- Das Hörverhalten der Nutzer, wie lange wird dein Song angehört
- Das Gerät, mit dem dein Song gestreamt wird
- Ein wichtiger Faktor ist auch das Land, in dem dein Release gestreamt wird
Wenn Verstöße oder ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt werden und bestimmte Grenzwerte überschritten werden, kann es passieren, dass dein Release von der Plattform als „betrügerisch“ markiert und gelöscht wird. Es ist also viel sinnvoller, auf organisches Wachstum und authentische Werbung zu setzen, um deinen Erfolg langfristig zu sichern.